Ressourcen

sichern,

Zukunft

bauen

GESCHÄFTSBERICHT 2025
Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.
Editorial
„Die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts muss ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit stehen.“
Dr. Matthias Frederichs
Hauptgeschäftsführer Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e. V.
140.000
Beschäftigte
38 Mrd. €
Jahresumsatz
4.000
Unternehmen
600 Mio. t
Rohstoffgewinnung
Kennzahlen

Konjunktur & Statistik

Die aktuellen Branchendaten auf einen Blick.
Zur Konjunktur  →
Rohstoffe 2045

Mit diesen Rohstoffen bauen wir unsere Zukunft

Ob beim Fundament einer Windenergieanlage, der Sanierung von Gebäuden für mehr Energieeffizienz oder beim Bau klimafreundlicher Verkehrswege – ohne Kies, Sand, Naturstein, Ton, Gips oder Kalk ist die Transformation nicht zu machen.
mehr lesen →
Energie und Klima

Wett­bewerbs­fähigkeit zurück im Fokus

Die jüngsten politischen Weichenstellungen auf deutscher und europäischer Ebene rücken wieder verstärkt das Thema Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus.
mehr lesen →
Umwelt

Neustart für die Abfallende-Verordnung

>90%
aller mineralischen Bauabfälle wurden 2022 verwertet.
mehr lesen →
Bauwirtschaft

Bauen für die Zukunft

Wie werden wir in 20, 40 oder 60 Jahren leben? Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Das Leben von morgen wird maßgeblich durch das Bauen von heute bestimmt.
mehr lesen →
Technik und Normung

Normen im Bauwesen – Fluch und Segen

„Ohne Normen geht es nicht“, sagen die einen, während die anderen fordern, „den Wust an Baunormen drastisch zu entschlacken“. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte.
mehr lesen →
Rohstoffe

weiterhin unverzichtbar

Eine sichere Versorgung der Volkswirtschaft mit heimischen Rohstoffen macht ökonomisch wie ökologisch viel Sinn. Geologisch hat Deutschland dafür die besten Voraussetzungen, wenn es da nicht die Planungs- und Genehmigungsverfahren gäbe. Koalitionsvertrag und Clean Industrial Deal bieten Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Verbesserung.
mehr lesen →
Nachhaltigkeit

vorfahrt für den omnibus

Minus 25% Bürokratiekosten bis 2029 – die Pläne der neuen EU-Kommission würden nicht nur die Wirtschaft entlasten, sondern auch den Klimaschutz stärken. Nun kommt es auf die Umsetzung an. Auch im Bereich Biodiversität ist mit den neuen Indikatoren vieles in Bewegung.  
mehr lesen →
Politische Kommunikation

hochmotiviert bei der sache

In Zeiten der anhaltenden schwachen Baukonjunktur ist es besonders wichtig, politische Entscheidungsträger kontinuierlich auf die schwierige Lage in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie hinzuweisen. Der bbs wird auch in der neuen Legislaturperiode das politische Geschehen eng begleiten.  
mehr lesen →
Mehr bbs

Die baustoffindustrie
auf Social Media

Begleiten Sie uns auf den Weg in die Klimaneutralität. Auf LinkedIn und X gibt es mehrmals pro Woche Einblicke in unser Verbandsleben, unsere Positionen zu politischen Vorhaben und die neuesten Konjunkturdaten.